Derzeit geltende Regelungen
1. Haus- und Krankenkommunion sowie Krankensalbung
Den Kranken kann die Krankensalbung und die Krankenkommunion gespendet werden. Auf die regelmäßige Krankenkommunion wird derzeit zum Schutz der älteren und kranken Mitchristen aber noch verzichtet. Hier wird die weitere Entwicklung der Pandemie abgewartet.
Auch bei Corona-Patienten kann die Krankensalbung und / oder Kommunion gespendet werden. Bitte beachten Sie, dass dies nur durch bestimmte Priester möglich ist und intensiver Vorbereitung (Schutzkleidung) bedarf, die einige Zeit in Anspruch nimmt.
2. Beerdigungen
Beerdigungen können nur im engsten Familien- und Freundeskreis und entsprechend den örtlichen Vorgaben stattfinden. Die derzeit geltenden Regelungen der Stadt Frankenthal finden Sie auf der Seite der EWF (Eigen- und Writschaftsbetriebe der Stadt Frankenthal). Auf das Bereitstellen von Weihwasser und Erde am Grab ist aufgrund des Berührens der Grifffläche von Aspergil und Schaufel zu verzichten.
3. Erstkommunion, Taufen und Trauungen
Taufen sind zur Zeit nur sehr bedingt möglich. Es können nur die Eltern und Paten des Täuflings anwesend sein. Bezüglich Taufen setzen Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro unter 06233 27394 in Verbindung.
Trauungen sind zur Zeit nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Pfarrbüro.
Termine und Ablauf der Erstkommunionfeiern sind derzeit noch ungewiss. Gemeindereferentin Annette Kabanow und Pfarrer Klaus Meister sind mit den Eltern der diesjährigen Kommunionkinder in Kontakt.
4.Sonstige Veranstaltungen
Treffen pfarrlicher Gremien, Gruppen, Vereinigungen und die Durchführung sonstiger Veranstaltungen sind als Präsenzveranstaltungen untersagt. Gerne können diese jedoch als Telefon- oder Videokonferenz durchgeführt werden.
Chorproben und Chorauftritte sind untersagt.
Treffen von Kinder-und Jugendgruppen sind als Präsenzveranstaltungen nicht möglich.
5. Kirchen
Die Kirchen können für das persönliche Gebet geöffnet werden. Auf ausreichenden Abstand voneinander (mindestens 2 Meter) ist zu achten. Mund-Nasen-Schutz muss getragen werden.
Die Kirchen sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
6. Seelsorge
Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen weiterhin als Ansprechpersonen für die Gläubigen zur Verfügung.
Sie sind auf jeden Fall telefonisch, digital und soweit möglich und sinnvoll auch persönlich für die Gläubigen erreichbar. Die notwendigen Hygienevorschriften sind unbedingt zu beachten. In dringenden seelsorglichen Fällen kann die 01511-4879542 gewählt werden.
7. Pfarrbüro
Das Zentrale Pfarrbüro in der Vierlingstr. 2, ebenso wie die Kontaktstellen, bleiben weiterhin geschlossen, jedoch telefonisch (06233-27394) und per Mail (pfarramt.frankenthal@bistum-speyer.de) erreichbar. Es wird dann entschieden, ob ein persönlicher Kontakt notwendig und sinnvoll ist.
Post und Unterlagen können in den Briefkasten geworfen werden.
Allgemeine Hygienetipps finden Sie hier.
Auch in dieser für viele immer noch schweren Zeit gilt: Unterstützen wir alle, die in irgendeiner Weise vom Corona-Virus betroffen sind, durch unser Gebet. Wir alle sind im Gebet miteinander verbunden.
Danke für Ihr Verständnis, herzliche Grüße, im Namen des gesamten Pastoral- und Büroteams - und bleiben Sie bitte gesund!
Pfr. Stefan Mühl