Mittwoch, 03. November 2021
„Herr, dich loben die Geschöpfe…“

Die Schönheit der Schöpfung kann in vielen kleinen Dingen entdeckt werden (Bild: beate bachmann auf pixabay)
Großes Gebet am 07.11. mit Gebetszeiten und Digitaler Abschlussandacht
Am Sonntag, 07.11., feiert die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit ihr Großes Gebet. Zwar muss auf einen zentralen Eröffnungsgottesdienst wieder verzichtet werden. Dennoch gibt es verschiedene Angebote, diesen Tag mitzuvollziehen.
Als Rahmenthema hat der Liturgieausschuss die betende Betrachtung der Schöpfung ausgewählt. „Herr, dich loben die Geschöpfe“ – das ist nicht nur ein Lied im Gotteslob (Nr. 466), welches vor ein paar Jahren in der Pfarrei erlernt wurde. Das Motto bringt auch zum Ausdruck, dass eben nicht nur der Mensch, sondern die ganze Schöpfung durch ihr Dasein Gott lobt. In den drei Eucharistiefeiern des Sonntags, zu den derzeit üblichen Zeiten und Orten, wird auf dieses Lob durch und mit der Schöpfung eingegangen. Für alle, die die Gottesdienste nicht mitfeiern können, gibt es auch an diesem Sonntag um 9:00 Uhr den Live-Stream aus der Kirche St. Thomas Morus in Flomersheim auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei.
Am Nachmittag bieten die Gemeinden Gebetszeiten in den Kirchen an. Diese finden zu folgenden Zeiten statt:
- 14:00 St. Jakobus Gebetszeit "Reich Gottes"
- 15:00 St. Paul Gebetszeit „Lass uns in deinem Namen, Herr, die nötigen Schritte tun“
- 15:00 St. Cyriakus Gebetszeit „Mit Engeln beten“
- 15:00 St. Georg Gebetszeit zum Thema „Wasser“
- 15:30 St. Ludwig Gebetszeit „Die Schöpfung als Ausdruck der Liebe Gottes - Verantwortung übernehmen, bewahren, nachhaltig wirken"
Die Abschlussandacht wird in diesem Jahr digital sein. Unter dem Link https://global.gotomeeting.com/join/728912045 kann man sich um 17:00 Uhr einloggen und von zuhause aus mitbeten und -feiern. Im Rahmen dieser Andacht wird auch ein Projekt gezeigt, das im Vorfeld aufgenommen wird: Lektorinnen und Lektoren aus allen sechs Gemeinden lesen den Schöpfungsbericht der Bibel (Gen 1,1, - 2,4a) und verbinden ihn mit heutigen Gedanken zur Schöpfung. Auf dieses Projekt, das unter der Federführung von Rainer Jacquemin (Liturgieausschuss) und Benedikt Eimer (Streaming-Team) entstand, darf man gespannt sein.