Sonntag, 16. Mai 2021

"Du erneuerst das Angesicht der Erde"

Aktion Renovabis bittet um Pfingstspende für Christen in Osteuropa

Auch in diesem Jahr bittet die Aktion Renovabis um eine Spende an Pfingsten für die Christinnen und Christen in den Ländern Osteuropas. Unter dem Motto "Du erneuerst das Angesicht der Erde" steht in diesem Jahr besonders der Einsatz der Kirchen für die Bewahrung der Schöpfung im Fokus der Aktion.

Die Spende kann bei der Kollekte in den Pfingstgottesdiensten abgegeben werden. Da dies nicht allen möglich ist, kann sie auch in der Spendentüte oder einem Umschlag, auf dem deutlich erkennbar "Renovabis" steht, in den Briefkasten des Pfarrbüros in der Vierlingstr. 2 geworfen werden. Der Briefkasten wird regelmäßig geleert. Spendentüten finden sich in den offenen Kirchen bzw. in den aktuell-Boxen vor den Kirchen. Die Spende kann auch überwiesen werden:

Renovabis e.V.
Bank für Kirche und Caritas eG
DE94 4726 0307 0000 0094 00
GENODEM1BKC

Wer eine Spendenquittung möchte, sollte seinen Namen und seine vollständige Adresse angeben.

Die Verantwortlichen der Aktion Renovabis schreiben zur diesjährigen Aktion:

"Zusammenhalten und miteinander solidarisch sein – wir spüren in diesen Monaten in den Pfarreien und auch in der weltkirchlichen Gemeinschaft, wie wichtig diese Einstellung ist. Die Renovabis-Pfingstaktion ist ein Zeichen dieser Solidarität und die Kollekte am Pfingstsonntag eine wichtige Säule der Arbeit dieses Hilfswerks. Die Folgen des Corona-Virus gefährden jedoch erneut die Kollekte.
Die Zahl der Gottesdienstbesucher bleibt weiterhin eingeschränkt. Dennoch geht die Arbeit in den Hilfsprojekten in Osteuropa weiter. Dort nehmen viele der Renovabis-Partner gerade eine umfassende soziale und ökologische Krise wahr. Sie kann nur gelöst werden, wenn ganzheitlich die verschiedenen Probleme wie Armutsbekämpfung, die Achtung der Menschenwürde von Randgruppen oder der Schutz der
natürlichen Lebensgrundlagen in den Blick genommen werden. Letztere wurden in kommunistischer Zeit und großenteils bis heute rücksichtslos ausgebeutet, Nachhaltigkeit und Umweltschutz genießen nach wie vor wenig Vorrang. Dennoch findet die päpstliche Enzyklika „Laudato sí“ in den Ortskirchen Aufmerksamkeit.
In vielen Kirchengemeinden und kirchlichen Gruppen wird die Verbindung von sozialem, politischem und wirtschaftlichem Handeln als ganzheitliche Ökologie verstanden, in der christliche Schöpfungsverantwortung zum Ausdruck kommt. Renovabis will diese Aktivitäten stärken."