Dienstag, 14. Oktober 2025
Bericht: Gute Laune und volle Kirche
Feierstimmung im Ökumenischen Gemeindezentrum Pilgerpfad
Gut gelaunt warten am 31. August Pfarrerin Heike Rauber und Gemeindereferentin Annette Kabanow am Ausgang der Sakristei auf den "Elf-Uhr-Glockenschlag", damit es endlich los gehen kann. Dass sich die Kirche gut gefüllt hat, trägt zu einem Wohlgefühl bei. Auch in der Kinderspielecke wird es lebendig.
Die Kirche ist gut gefüllt. Zum Einzug lässt Heike Mäurer die Orgel beschwingt erklingen, was noch einmal die Stimmung hebt.
Mit dem Lied "Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn …" ist man schon mittendrin im Thema des Gottesdienstes. Auch die Lesung aus Eph 4, 1-6, vorgetragen von Ulrike Erlewein, ermahnt u.a. "ertragt einander in Liebe" oder "die Einheit des Geistes zu wahren". Gemeindereferentin Annette Kabanow knüpft in ihrer Ansprache ebenfalls an diesen Text an und betont die Wichtigkeit der verschiedenen Formen des Miteinanders.
Das Evangelium aus Mt 28, 18ff, vorgetragen von Pfarrerin Heike Rauber, leitet schon den nächsten Höhepunkt des Gottesdienstes ein: Die Taufe des kleinen Darian.
Die Fürbitten, eine "Friedensbandaktion" mit "Vater Unser" und die Agapefeier runden das Geschehen ab.
Jetzt werden die Gläubigen mit einer traurigen Nachricht überrascht: Nach 24 Jahren mit einigen Höhen und Tiefen musste der beliebte Kinderchor "Kirchenmäuse" mangels Nachwuchses aufgelöst werden. Heike Mäurer hatte den Chor über 19 Jahre mit viel Herzblut geleitet. Annette Kabanow und Heike Rauber bedanken sich bei ihr unter dem Beifall der Gemeinde mit einem Blumenstrauß.
Begleitet vom Segen Gottes und den Klängen des Postludiums geht es auf den Vorplatz zum Weiterfeiern. Mitglieder des Pfadfinderstammes haben das Essen vorbereitet. Es gibt Würste mit Kartoffelsalat und Kartoffeltaschen mit Gurkensalat. Ebenso gibt es eine Kuchentheke und einen Waffelstand.
Auch Petrus ist gut gelaunt und lässt die Sonne scheinen. In den Räumen des ÖGZ werden Spiele für die Kinder angeboten. Verkaufsstände für Marmelade, Handarbeiten und des Weltladens, sowie Vorführungen der Bläsergruppe und der Tanzgruppe, sorgen für einen perfekten Nachmittag.
Ein gelungenes Fest geht gegen 16 Uhr zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!