Freitag, 09. April 2021
Gedenken an die Corona-Opfer
Gottesdienst für die Verstorbenen der Pandemie und Glockenläuten am 18. April
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bundesweit zu einem Corona-Gedenken am 18. April 2021 aufgerufen. Die Kirchen in Deutschland greifen diese Aufruf auf und gedenken der Verstorbenen der Pandemie in Gottesdienst und Gebet. „Bis heute sind weltweit mehr als 2,6 Millionen Menschen und in Deutschland knapp 74.000 Menschen an und mit dem Coronavirus gestorben“, machen Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (Evangelische Landeskirche der Pfalz) und Generalvikar Andreas Sturm (Bistum Speyer) deutlich. In Rheinland-Pfalz sind mehr als 3.200 Menschen verstorben. „Das sind Zahlen, die betroffen machen, denn hinter jeder Zahl verbirgt sich ein Gesicht. Hinter jeder Zahl stehen Menschen mit ihren Angehörigen, Freundinnen und Freunden, Menschen mit ihren Geschichten und Erlebnissen. Jede Zahl bringt so vieles mit sich: Hoffnung, Verzweiflung, Trauer, Wut, Liebe und Dankbarkeit.“
Die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Frankenthal gedenkt der Verstorbenen im Sonntagsgottesdienst am 18.04. um 9:00 Uhr in der Kirche St. Thomas Morus, der auch im Internet live gestreamt wird. In diesem Gottesdienst werden für die Opfer und Betroffenen Kerzen entzündet. Es soll aber auch all derer gedacht werden, die sich seit Beginn der Pandemie in übergroßer Kraftanstrengung für andere eingesetzt haben.
Außerdem werden in ökumenischer Verbundenheit die Glocken aller Kirchen in der Stadt Frankenthal und ihren Vororten um 10:00 Uhr läuten und so zum stillen Gebet für die Verstorbenen einladen.