Donnerstag, 03. Februar 2022

Bitte um Schutz der Gesundheit

Foto: Johannes Wiesmann, in: Pfarrbriefservice.de

Gottesdienste mit Blasiussegen am 3., 5. und 6. Februar

Am 3. Februar, dem Gedenktag des heiligen Blasius, wird im Gottesdienst um 18:00 Uhr in St. Cyriakus Eppstein der Blasiussegen gespendet. Ebenso wird es den Blasiussegen am Samstag 05.02., 17:30 Uhr in St. Jakobus sowie am Sonntag, 06.02., 9:00 Uhr in St. Thomas Morus (mit Live-Stream) und 11:00 Uhr in St. Ludwig jeweils am Ende des Gottesdienstes geben. Aufgrund dre Pandemie wird der Segen nicht einzeln, sondern in allgemeiner Form für die ganze Gottesdienstgemeidne gespendet.

Blasius war der Überlieferung zufolge Bischof von  Sebaste in Kkleinasien und erlitt 316 das Martyrium.  Er zählt zu den 14 Nothelfern. Die bekannteste Erzählung über Blasius berichtet, wie er während seiner Gefangenschaft in einem römischen Gefängnis einem jungen Mann, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben rettete. Deshalb erteilt die Kirche den Blasiussegen in der Bitte um Schutz gegen Halskrankheiten. Darin kommt das gläubige Vertrauen auf die Heilszusage Gottes gerade auch für das leibliche Wohlergehen des erlösungsbedürftigen Menschen zum Ausdruck. Die Spendung des Segens ist seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesen.

Bei der Spendung des Blasiussegens werden (normalerweise) dem Gläubigen zwei gekreuzte brennende Kerzen in Höhe des Halses vorgehalten. Der Segenspruch lautet:"Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist."  oder:"Der allmächtige Gott schenke dir Gesundheit und Heil. Er segne dich auf die Fürsprache des heiligen Blasius durch Christus, unsern Herrn" Der Gläubige antwortet mit Amen.

Mitglieder einer Familie bzw. eines Hausstandes können sich in einer häuslichen Andacht gegenseitig den Blasiussegen zusprechen, z. B. indem sie eine brennende Kerze in die Hand nehmen, dem Familienmitglied ein Kreuz auf die Stirn zeichnen und dabei sprechen: „Der Herr behüte dein Leben. Auf die Fürsprache des heiligen Blasius segne dich der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.“