Montag, 23. Juni 2025

Bericht: Palmsonntag 2025

Foto: sf

in der Innenstadt

Wie schon im letzten Jahr begann die Feier des Palmsonntags am Hieronymus-Hofer-Haus. Nach der Verkündigung des Evangeliums vom Einzug Jesu in Jerusalem und der Segnung der Palm- und Buchszweige führte die Prozession zur Pfarrkirche St. Ludwig, wo die Hl. Messe gefeiert wurde.

Im Metznerpark, vor der Terrasse des Hieronymus-Hofer-Hauses, hatte sich eine große Zahl Menschen versammelt, als Pfarrer Andreas Rubel und Diakon Andreas W. Stellmann mit zahlreichen Messdienerinnen und Messdienern in den Park einzogen. Auf der Terrasse war ein Altar vorbereitet, und auch etliche Bewohnerinnen des Seniorenheimes freuten sich, dass sie an diesem Tag die Gelegenheit hatten mitzufeiern.

Am Tag zuvor hatten sich die Kommunionkinder im ÖGZ getroffen, um unter Anleitung von Gemeindereferentin Annette Kabanow Palmstecken zu basteln. Und so war es ein fröhliches, buntes Bild, weil auch viele Kinder an der Feier teilnahmen.

Die musikalische Gestaltung hatte die Bläsergruppe aus Studernheim übernommen. Nach dem Ruf „Hosanna dem Sohne Davids“ und dem Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem folgte eine kurze Ansprache von Pfarrer Andreas Rubel und die Segnung der Zweige und Palmstecken.

Daraufhin zogen die Gläubigen in einer großen Prozession – begleitet von Polizei, Malteser-Hilfsdienst und Ordnern der Pfarrei – zur Ludwigskirche, wo sich die Feier der Hl. Messe anschloss. Die Kinder kamen zu einem eigenen Wortgottesdienst im Ludwigssaal zusammen und nahmen später an der Eucharistiefeier der Gemeinde teil. Als sie zum Mitbeten des „Vater unser“ eingeladen wurden, war der Altarraum bis auf den letzten Platz gefüllt.

Am Ende der Hl. Messe lud Pfarrer Rubel zur Mitfeier der „Heiligen drei Tage“ von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu ein, beginnend an Gründonnerstag über Karfreitag bis zur Auferstehungsfeier an Ostern.