Freitag, 27. März 2020

Papst spendet Segen "Urbi et orbi"

Foto: Vatican News

Weltweites Gebet heute um 18 Uhr

Papst Franziskus hat für heute, Freitag, 27.03., um 18:00 Uhr zu einem weltweiten Gebet im Zeichen der Corona-Pandemie aufgerufen. Zum Abschluss des Gebetes wird Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom den Segen „Urbi et Orbi“ spenden. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft die Gläubigen dazu auf, sich an dem Gebet zu beteiligen: „Lassen wir so eine sichtbare Gebetskette entstehen, die Hoffnung vermittelt.“

Üblicherweise spendet der Papst zweimal im Jahr diesen besonderen Segen: an Ostern und an Weihnachten. Auch der erste feierliche Segen eines Papstes unmittelbar nach seiner Wahl ist ein „Urbi et Orbi“ ("der Stadt und dem Erdkreis"). Entwickelt hat sich der Segen im Mittelalter; an der alten Fassade der päpstlichen Bischofskirche San Giovanni im Lateran in Rom ist die Segensloggia bis heute erhalten. Der „Urbi et Orbi“ gilt zunächst der Stadt Rom, weil der Papst als Nachfolger des hl. Petrus Bischof von Rom ist. Dem „Erdkreis“ gilt er angesichts der weltweiten geistlichen Verantwortung des Papstes. Der Empfang des Segens "Urbi et Orbi“ ist seit 1967 auch über das Radio, seit 1985 im Pontifikat von Johannes Paul II. auch über das Fernsehen möglich – und seit 1995 auch durch Übertragungen im Internet. Für viele Menschen gehört dieser Segen über Fernsehen zum festen Feiertagsprogramm an Weihnachten und Ostern.

BR Fernsehen und ARD-alpha senden das Gebet und den Segen "Urbi et Orbi" am 27. März 2020, ab 18:00 Uhr live.