Dienstag, 19. August 2025
Bericht: Motive zum Heiligen Jahr 2025
Gesprächskreis „Glaubenssache“ in der Kirche St. Thomas Morus
Das Motto des Heiligen Jahres 2025 lautet „Pilger der Hoffnung”. Die Kunst in der Kirche St. Thomas Morus – Fenster, Reliefs und Wandmalereien – zeigt den Weg des Menschen mit Gott. Um diesen von Hoffnung geprägten Pilgerweg des Gottesvolkes zu entdecken, trafen sich die Teilnehmer des Gesprächskreises "Glaubenssache" in der Flomersheimer Kirche. Inspiration war der Gebetszettel zum Heiligen Jahr mit dem Gebet des verstorbenen Papstes Franziskus, der Anfang des Jahres allen Kirchenbesuchern überreicht wurde.
Der Gesprächskreis eröffnet seine Zusammenkünfte stets mit einem Lied oder einem Gebet. An diesem Abend bot sich die Lauretanische Litanei an der Marienstele in der Südost-Ecke der Kirche an. Denn die Anrufungen „Sitz der Weisheit“, „Turm Davids“, „Geheimnisvolle Rose“ finden sich in diesem Kunstwerk wieder. Anschließend betrachteten die an theologischen Themen Interessierten die drei großen Eckfenster, in denen Motive aus den ersten beiden Büchern des Alten Testaments (Genesis und Exodus) sowie aus dem letzten Buch des Neuen Testaments (Offenbarung des Johannes) dargestellt sind.
Die im Südost-Fenster in ein Quadrat geschriebene Verheißung „Siehe, ich mache alles neu“ (Offenbarung 21,5) eröffnet dem pilgernden Gottesvolk die Perspektive zu einem „neuen Himmel und einer neuen Erde“. Dies wird jedoch erst nach der Endzeit in Erfüllung gehen, „wenn die Mächte des Bösen besiegt sein werden“. Die Mächte des Bösen sind im Fenster durch den Angriff des Drachen auf die Frau dargestellt.
Der Glaubenskreis beendete seinen Gang durch die Kirche auf der Empore, direkt unterhalb des Südwest-Fensters. Dort ist die Kirche als Pilgerin dargestellt, die hoffnungsvoll an die Tür zum Himmlischen Jerusalem klopft – Symbol für den Eintritt in das ewige Leben mit Gott. Hier sprachen alle gemeinsam das Gebet von Papst Franziskus, welches mit der Bitte endet, dass die Gnade des Heiligen Jahres „in uns Pilgern der Hoffnung die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern erwecken“ möge.
Der Gesprächskreis „Glaubenssache“ trifft sich wieder am 26. August um 19:30 Uhr im Nebenraum der Kirche St. Cyriakus. Das Thema lautet dann „1700 Jahre Konzil von Nizäa“.