Samstag, 06. September 2025

Führung des Frankenthaler Altertumsvereins - Die Pfarrkirche St. Ludwig und ihr Architekt Albert Boßlet

Kirche St. Ludwig mit Wormser Tor – Zeichnung von Albert Boßlet 1937 (Repro: Friedhelm Trowe)

Dienstag, 16. September 2025, 10 Uhr und Samstag, 20. September 2025, 15 Uhr

Pfarrkirche St. Ludwig, Wormser Straße 41

Im vergangenen Jahr präsentierte der Altertumsverein Frankenthal mit St. Dreifaltigkeit die älteste erhaltene Kirche der Stadt. In diesem Jahr ist Frankenthals größte Kirche an der Reihe. Die Pfarrkirche St. Ludwig wurde in den Jahren 1934 bis 1936 erbaut. Ihr Architekt ist der in Frankenthal geborene Albert Boßlet (1880-1957), der mehr als 100 Kirchen gebaut hat, viele davon in der Pfalz.

Die Führung thematisiert nicht nur die Baugeschichte, Architektur und Ausstattung der Kirche, sondern würdigt auch Boßlets Lebenswerk. Seine Bauten sind zwischen den Stilepochen des Historismus und der Moderne angesiedelt. Schon in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entstanden Bestrebungen, die katholische Liturgie im Sinne einer aktiven Teilnahme der Gläubigen an der Messfeier zu verändern. Dies beeinflusste auch die KIrchenarchitektur, wie man auch an der Kirche St. Ludwig erkennen kann. Die Führung wird durch zahlreiche, zum Teil historische Fotos bereichert.

Zum Abschluss erklingt die mit 46 Registern größte Pfeifenorgel Frankenthals. Sie wurde 1988 von Gerhard Kuhn (Esthal) unter Verwendung einiger Pfeifen der Vorgängerorgel erbaut. Eine Besonderheit sind die Spanischen Trompeten, die horizontal ins Kirchenschiff gerichtet sind und einen voluminösen Klang erzeugen.

Der Eintritt zu dieser etwa 90-minütigen Führung ist kostenlos, gerne wird eine Spende zur Sanierung der Kuhn-Orgel entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt: Friedhelm Trowe, Tel. 06233 56248