Freitag, 15. Januar 2021
Sternsingen – in diesem Jahr ganz anders

Auch auf der Tür des Pfarrhauses steht der Segen, den Pfarrer Stefan Mühl in diesem Jahr selbst angeklebt hat.
Spenden können noch bis 2. Februar abgegeben werden
In allen sechs Gemeinden der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit waren in den letzten Wochen Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Botinnen und Boten unterwegs, um Post an die rund 1.400 Haushalte zu verteilen, die üblicherweise von den Sternsingern besucht werden. Neben einem Brief der Sternsinger für die Gemeindemitglieder enthielt der Umschlag einen Flyer, der den Auftrag der Sternsinger beschreibt, einen Handzettel mit dem diesjährigen Motto „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“, eine Spendentüte und vor allem den Aufkleber mit dem Segen „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus!“ In einigen Gemeinden wurden die Aufkleber, sofern möglich, direkt von den Boten an die Tür geklebt. Ansonsten durften die Bewohner in diesem Jahr die symbolische Handlung selbst vornehmen. Aufkleber und Briefe waren zuvor in kleinen Aussendungsfeiern gesegnet worden, bei denen die Austräger mit dem nötigen Abstand dabei sein konnten.
Viele Menschen freuten sich darüber, dass die Sternsinger auch in diesem Jahr die Botschaft und den Segen in ihre Häuser brachten. Freuen dürfen sich auch viele Kinder in den Projekten, die durch die Aktion Dreikönigssingen unterstützt werden. Denn so wenig wie das Sternsingen sollen die Spenden für Kinder in Not ausfallen. Deshalb gibt es die Spendentüten, mit denen man seine Spende abgeben kann. Viele haben diese Möglichkeit bereits genutzt oder durch Überweisung oder Online-Banking gespendet.
Spendentüten oder Briefumschläge mit Spenden können noch bis zum 2. Februar im Briefkasten des Pfarrbüros in der Vierlingstr. 2 eingeworfen werden. Bitte notieren Sie Name und Adresse, wenn Sie eine Spendenquittung wollen. Wenn ihre Spende dem Partnerprojekt der Gemeinde St. Cyriakus in Ruanda zugute kommen soll, notieren Sie bitte „Kamonyi“ auf der Tüte. Soll sie für Projekte der Gemeinde St. Paul in Bolivien verwendet werden, schreiben Sie bitte "Gundelinde“. Selbstverständlich können Sie ihre Spende auch überweisen an das: Kindermissionswerk, IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31, BIC: GENODED1PAX , Verwendungszweck: Sternsingen Frankenthal, Name + Adresse (für Spendenquittung).
Den Verantwortlichen in den Gemeinden, die sich viele Gedanken um die Aktion gemacht haben, sei ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz und ihre Kreativität gesagt. Ebenso gilt der Dank allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der etwas anderen Aktion geholfen haben, und natürlich allen Spenderinnen und Spendern. Und für 2022 hoffen alle auf ein möglichst normales Sternsingen!