St. Jakobus der Ältere und St. Paul

Die Gemeinde St. Jakobus der Ältere und St. Paul besteht seit 2023 aus den Gemeindeteilen St. Jakobus der Ältere und St. Paul.

Der Gemeindeteil St. Jakobus der Ältere ist im Süden Frankenthals im Stadtteil Pilgerpfad zu finden. Er ist der jüngste Gemeindeteil Frankenthals und wurde 1976 gegründet. Er ist eingebettet in das Ökumenische Gemeindezentrum, das einzige seiner Art in der Diözese Speyer. Die evangelische und die katholische Gemeinde sind gemeinsam Träger und Nutzer der Kirche und des Gemeindezentrums. In gemeinsamen Kreisen, Gruppen und Gremien wird hier Ökumene aktiv gelebt. Beide Kirchengemeinden nutzen die katholische Kirche St. Jakobus, die 1979 mit dem Staatspreis für Architektur und Bildende Kunst des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde. Der Gemeindeteil St. Jakobus der Ältere erhielt seinen Namen von dem Weg, auf dem seit dem frühen Mittelalter Menschen zum Grab des Apostels Jakobus im spanischen Santiago de Compostela pilgern. Zur Erinnerung daran wurde in der Nähe der Kirche, am Albrecht-Dürer-Ring, ein Gedenkstein errichtet, der im März 1999 eingeweiht wurde.

Der Gemeindeteil St. Paul umfasst die Gebiete Carl-Bosch-Siedlung, Lauterecken, Donnersbergviertel und Weinbietring. Er wurde in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts gegründet, die Weihung der Kirche erfolgte 1967. Genau wie das drei Jahre zuvor erbaute benachbarte Gotteshaus der evangelischen Schwestergemeinde Lutherkirche wurde die Kirche St. Paul bewusst in die architektonische Planung der Carl-Bosch-Siedlung durch die BASF einbezogen.

Gemeindeausschuss

Vorsitzender: Thomas Fleckenstein
Schriftführer: Anton May

Ulrike Erlewein
Ursula Maurer
Sarah Mäurer
Doris May

Mitglieder aus dem Pfarreirat: Christiane May, Sarah Mäurer, Mathias Pietruschka
Mitglieder aus dem Verwaltungsrat: Mike Burkhardt, Dietmar Groß

Nach oben