Firmung

In der Firmung bestätigen die Jugendlichen nach Taufe und Kommunion öffentlich ihr Ja zum Glauben. In ganz besonderer Weise wird die Taufe vollendet und bekräftigt. Es ist der letzte Schritt zur vollen Aufnahme in die Gemeinschaft der katholischen Kirche. Der Begriff „Firmung“ kommt von dem lateinischen Wort "confirmare" und heißt übersetzt "festmachen" und "bestätigen".

Bei der Spendung der Firmung legt der Bischof oder der Weihbischof dem Firmling die Hand auf den Kopf, zeichnet mit Chrisam, einem wohlriechenden geweihten Öl, ein Kreuz auf die Stirn und spricht: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist."

Die Firmung vermittelt in besonderer Weise den Heiligen Geist, der am Pfingstfest den Aposteln geschenkt wurde. Er ermutigt, stärkt und beauftragt zu einem bewussten Leben als Christ in der Nachfolge Jesu. Der Gefirmte kann sicher sein: „Gott steht zu dir, er verlässt dich nicht.“

Bei www.katholisch.de finden Sie einen Beitrag aus der Video-Serie "Katholisch für Anfänger" zum Thema "Was bedeutet die Firmung?".

Allgemeines

Gefirmt werden in unserer Pfarrei Jugendliche im Alter von 15-16 Jahren. Die Firmung findet alle zwei Jahre statt. Die nächste Firmung ist im Jahr 2025.

Erwachsene, die noch nicht gefirmt sind, können die Erwachsenenfirmung empfangen. Die Erwachsenenfirmung findet einmal im Jahr, am ersten Sonntag im November, im Speyerer Dom statt. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Telefon: 06233 300900, E-Mail: pfarramt.frankenthal@bistum-speyer.de.

Die Infos zur aktuellen Firmvorbereitung finden Sie hier.

Nach oben