Tod und Trauer
Wenn ein Mensch stirbt, so wirft der Tod bei den Hinterbliebenen in der Regel unterschiedliche Fragen und Unsicherheiten auf, kann aber auch tiefe Gefühle und Empfindungen wecken. Neben der Klärung rein organisatorischer Abläufe einer Beerdigung geht es dabei oft auch darum, der eigenen Trauer Raum geben zu können, um die gewachsene Beziehung zu dem verstorbenen Menschen reflektieren zu können, zurückzublicken auf die erlebte Zeit.
Unser christlicher Glaube gibt uns die Hoffnung, von der wir uns getragen wissen dürfen. Wir glauben, dass mit dem Tod nicht alles aus und vorbei ist, sondern dass wir darüber hinaus bei Gott aufgehoben und geborgen sind. Jesus gibt uns selbst die Gewissheit: „Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen… ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten.“ Die Sorge um die Toten und die Hinterbliebenen gehört zu den wichtigen Aufgaben jeder Pfarrgemeinde und ihrer Seelsorgerinnen und Seelsorger.
Informationen
Welche Feiern für Verstorbene sind möglich?
Folgende Feiern für Verstorbene können von den Seelsorgerinnen und Seelsorgern der Pfarrei auf den Frankenthaler Friedhöfen gestaltet werden:
- Trauerfeier mit Sarg und anschließender Erdbestattung
- Trauerfeier mit Sarg vor der Fahrt ins Krematorium
- Trauerfeier mit Urne und anschließender Urnenbestattung
Zusätzlich kann auf Wunsch der Angehörigen ein Gedenken an den Verstorbenen in einer Eucharistiefeier (Sterbeamt) stattfinden - in der Regel in einem der regulären Werktagsgottesdienste der Pfarrei. Wenden Sie sich hierzu bitte an das Pfarrbüro, Telefon: 06233 300900, E-Mail: pfarramt.frankenthal@bistum-speyer.de.
Wie kommt der Kontakt zu den Seelsorgern zustande?
Ist ein Mitglied der Pfarrei verstorben, vereinbart der von den Angehörigen beauftragte Bestatter mit der Friedhofsverwaltung einen Termin für die Trauerfeier oder Beisetzung. Sodann nimmt der Bestatter Kontakt mit dem Pfarrbüro auf, um die Beerdigung dort anzumelden. Daraufhin wird mit den Angehörigen ein Termin für ein Trauergespräch vereinbart.
Beim Trauergespräch wird über die Person des Verstorbenen gesprochen, damit sein Leben bei der Trauerfeier gewürdigt werden kann. Es geht auch um die konkrete Gestaltung der Feier (z. B. Musik), aber auch um Trost und Hilfe für die Angehörigen.
Beim Begräbnis bzw. der Trauerfeier wird nicht nur das Leben des Verstorbenen dargestellt, sondern auch die christliche Botschaft von der Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod verkündet.